Powerful Portraits by Max Beckmann (123/124/125/126)
Beckmanns typische Doppelbildnisse mit seiner Ehefrau 1 (Minna) (1909) und Ehefrau 2 (Mathilde)(1941): beide waren hochbegabte Musikerinnen, die ihre eigene Karriere Max Beckmann zu Liebe aufgaben: wahrscheinlich auch manchmal Grund für Debatten…obwohl er seine Verbundenheit mit ihnen deutlich durch die körperliche Berührung auf dem Bild zeigt. Zum anderen zwei von vielen Selbstportraits, die auch in der Ausstellung in Hamburg zu sehen waren: das früheste von 1905 in eher impressionistischen Stil und das späteste, nicht lange vor seinem Tod im Alter von 66 Jahren aus dem Jahr 1950. Ich finde den Augenauadruck von beiden Selbstportraits ähnlich: suchend und den Blick nach innen gerichtet. Die Fotos wurden z. Teil in der Ausstellung und zum Teil aus dem Katalog genommen.