@ ZKM – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe: die Räumlichkeit selbst mit ihrem industriellen Charakter (seit 1997 zusammen mit der städtischen Galerie und einem Teil der Hochschule für Gestaltung in einem denkmalgeschützten Fabrikgebäude), das spannende Gesamtthema, an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft zu sein und die unglaubliche Vielfalt in der derzeitigen Hauptausstellung WRITING THE HISTORY OF THE FUTURE (wie z. B. Werner Büttners Riesencurrywurst unter dem Titel „der romantische Imperativ“ von 2007/ Per Kirkebys Riesenleinwand von 1989/ ganz besonders berührend: Kees Aafjes‘ interaktive Klangskulptur „petting“ von 1990/ TX-Mirror von Martin Reinhart und Virgil Widrich – schon 2018 mit Beate Marschke amüsiert zur Kenntnis genommen, gestern mit meinem Doppelgängerinnen)/das Manifest d. „groupe de recherche d’art visuel“ 1963, das die kinetische Abteilung mit Greenham, Biasi, Yvaral und Gerstner einleitet)