Eindeutig „Blaue Periode“, die Picasso begann, weil es für ihn Ausdruck seiner Trauer war – um den Tod eines guten Freundes. Er malte also zunächst Todes- und Begräbnisszenen in dunkelblauen Tönen, später jedoch das Gegenteil: „das Leben“ heißt dieses Bild im Museum Fondation Beyeler in Riehen bei Basel (Picassos frühe Jahre: blaue und rosa Periode). Er malte es 22jährig im Jahr 1903.